PCR und Gelektrophorese sind wissenschaftliche Untersuchungsmethoden, die im Lehrplan des 12. Jahrgangs stehen und manchem Schüler so rein theoretisch nicht richtig verständlich werden. Darum machte sich der Biologiekurs von Frau Lange am 5.6. schon um 6:40Uhr auf den Weg ins Schülerlabor „Molecules & Schools“ der Uni Hamburg. Vor Ort wurde fleißig pipettiert, gefiltert und zentrifugiert und ganz nebenbei eine ganze Menge gelernt. Beim Mittagessen in einer der zahlreichen Uni-Mensen wurden ganz automatisch verschiedene Zukunftspläne diskutiert und das turbulente Treiben beobachtet. Nach 5 Stunden Lebensmittelanalyse im Labor wusste jeder am Ende auch, welches Tier in dem von ihm untersuchten Wurststückchen war. Obwohl es ein langer Tag war, fanden alle, dass es eine gelungene Exkursion war, die man besser doch schon vor der letzten Klausur hätte machen sollen…

Ln