Profile in den Klassen 5-11

Bei der Anmeldung zur 5. Klasse an unserer Schule kann zwischen einem bilingualen, einem musikalischen oder einem Besuch der Schule ohne besonderen Schwerpunkt gewählt werden.

Hier stellen wir die beiden besonderen Profile des AAG näher vor.

Bilinguales Profil (Englisch)

Bilingualer Unterricht ist zweisprachiger Unterricht in einem Sachfach. Die beiden Sprachen sind in unserem Fall Englisch und Deutsch. Der Unterricht findet dabei überwiegend auf Englisch statt, wobei die fachlichen Inhalte und nicht die Sprache im Vordergrund stehen.

Vorteile des bilingualen Unterrichts

Im Zeichen von Globalisierung und Europäischer Einigung stellt der Arbeitsmarkt hohe fremdsprachliche Anforderungen an junge Studien- und Berufsanfänger. Fließendes Englisch wird zunehmend als „lingua franca“ und Konzernsprache vorausgesetzt. In diesem Sinne streben bilinguale Bildungsgänge mit der Ausweitung fremdsprachlichen Lernens und Handelns auf Sachfächer eine annähernde Zweisprachigkeit an.

Folgende Vorteile wären zu nennen:

– Near native competence: Im bilingualen Unterricht wird der Input an Englisch erheblich gesteigert, denn in der Sekundarstufe I werden zum Teil bis zu vier Sachfächer auf Englisch unterrichtet – also 9-10 Wochenstunden Unterricht in englischer Sprache statt der üblichen 3 oder 4. Zudem wird ein anspruchsvolles Vokabular akademischer Fachsprache erworben.

– Sprachübergreifende Methodenkompetenz: Durch das inhaltsbezogene Kommunizieren in den verschiedenen Sachfächern entsteht eine vernetzte Sprachkompetenz und kein isoliertes Sprachwissen. Methodische Kompetenzen wie selbständiges Erarbeiten von Fakten, Analysieren von Statistiken und Schaubildern, Präsentationen, etc., werden auf Englisch und in der Muttersprache erworben. Der flexible Umgang mit verschiedenen englischsprachigen Materialien wird selbstverständlich.

– Relativierung der eigenen Kultur durch interkulturelles Lernen:  Der bilinguale Unterricht erweitert und öffnet den nationalen Blickwinkel bereits durch das verwendete Material. Auszüge aus englischen oder amerikanischen Schulbüchern, die ergänzend zu den bilingualen Materialien deutscher Schulbuchverlage eingesetzt werden, vermitteln eine fremde Sicht und werden somit der Forderung nach Multiperspektivität gerecht.)

Organisation

Der Englischunterricht wird in der 5. und 6. Klasse in der Regel um zwei Stunden pro Jahr verstärkt, um zu gewährleisten, dass bei den Schülerinnen und Schülern am Ende der 6. Klasse eine „ordentliche Sprachkompetenz“ vorhanden ist, die für den kompletten Unterricht des Sachfaches in englischer Sprache unabdingbar ist. In den Einführungsjahren eines Sachfaches (Klasse 7 und 8) wird der Unterricht in diesem Fach um eine Stunde erhöht, um der erforderlichen Wortschatzarbeit Rechnung tragen zu können. Der komplett bilinguale Sachfachunterricht beginnt in Klasse 7 mit Geschichte und Modulen in Sport. Ab Klasse 8 wird der bilinguale Unterricht durch das Fach Biologie ergänzt. In Klasse 9 wird das Konzept fortgeführt. Gleiches gilt für Klasse 10. Der Fächerkanon wird in Klasse 10 noch durch Module in Politik erweitert.

Da wir in der Oberstufe ein Profil anbieten, bei dem Geschichte als P5-Fach (mündliches Prüfungsfach im Abitur) bilingual gewählt werden kann, wird das Fach Geschichte in Klasse 11 weiterhin bilingual angeboten.

Welche Schülerinnen und Schüler kommen für den bilingualen Unterricht in Frage?

Grundsätzlich halten wir vor allem Schülerinnen und Schüler dafür geeignet, die den

Übergang von der Grundschule leicht bewältigt haben, die gerne aus eigener Überzeugung und aus eigenem nachhaltigem Interesse heraus lernen. Sie sind sprachlich gewandt, drücken sich schon recht sicher aus und zeigen bereits jetzt Aufgeschlossenheit für historische und naturwissenschaftliche Ereignisse und Zusammenhänge.

Bei einer zu großen Zahl von Bewerbungen wird eine Auswahl der in Frage kommenden Schüler und Schülerinnen anhand der Leistungen in den Fächern Deutsch und Englisch getroffen. Wenn mehrere Schüler die gleichen Voraussetzungen mitbringen, entscheidet das Los.

Bei der Entscheidung für den bilingualen Unterricht geht man grundsätzlich von einer langfristigen Bindung der Kinder an das Angebot aus. Dennoch kann die Entscheidung für den bilingualen Unterricht zum Ende der Klasse 6 oder 8 rückgängig gemacht werden, wenn die Leistungen in den Fächern Englisch, Geschichte und Biologie am dauerhaften Erfolg in der Klasse zweifeln lassen.

Da die Kerncurricula/ Rahmenrichtlinien für die Sachfächer auch in den bilingualen Fächern gelten, ist das Überwechseln in eine Regelklasse möglich.

Musikalisches Profil

Musik? Klasse!

Wir bieten mit unserem Konzept, den Schüler*innen der Klassen 5 und 6, im Klassenverband oder für einen Teil der Klasse, wöchentlich drei Stunden Musik an. Neben den zwei Stunden üblichen Musikunterricht werden in der dritten Musikstunde in den ersten Wochen Instrumente ausprobiert und festgelegt, wer welches Instrument spielt. Entsteht keine vollständige Musikklasse, wird dieses Profil in einer Art Wahlpflichtfach durchgeführt. Ihr Kind kann mit Unterstützung des zuständigen Musiklehrers zwischen einem Streichinstrument (Violine, Bratsche, Cello) oder einem Blasinstrument (Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba, Saxofon, Klarinette, Querflöte) wählen. Zur Zeit können wir leider kein Schlagwerk und Kontrabass anbieten, würden uns aber über Lehreranfragen sehr freuen.

Professionelle Musiker*innen bieten für zwei Jahre den entscheidenden Anfangsunterricht in Kleingruppen (3-4 Schüler*innen pro Gruppe). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Freude am Musizieren und das Musikerleben in der Gemeinschaft stehen im Vordergrund.

Mit der Anmeldung zum Instrumentalunterricht gehen Sie als Eltern und die Schüler*innen für zwei Jahre eine Verpflichtung ein.

Voraussetzungen und Kosten

Ihr Kind benötigt weder Vorkenntnisse noch ein eigenes Instrument, es benötigt lediglich den Wunsch und das Interesse ein Instrument erlernen zu wollen, der Spaß kommt mit dem Erfolg.

Bei der Anmeldung zur 5. Klasse kreuzen Sie im Anmeldebogen die Musikklasse an, dann kommt es in die 5c. Ihr Kind lernt verbindlich für einen monatlichen Unkostenbeitrag von 25,00€ für zwei Jahre eines der o.g. Instrumente. Das Instrument wird den Schüler*innen zwei Jahre zur Verfügung gestellt, dabei haben Sie und Ihr Kind die volle Verantwortung für die Instrumente, wobei die Instrumente über die Schule und dem Verleiher versichert sind. 

Und nach der 6. Klasse?

Wer den Spaß und die Freude an seinem Instrument gefunden hat, geht im 7. Schuljahr in das Amandus Orchester Starter, das von Herrn Baranowski geleitet wird. Für das Weiterkommen bietet sich später der Übergang in das Amandus Orchester Advanced an, das von Herrn Schultz geleitet wird. Beide Orchester freuen sich auf neue Mitmusiker*innen. Hier wird das Zusammenspiel mit allen Instrumentengruppen für unterschiedliche Aufführungen und Projekte einstudiert. Zusätzlich, zu dem Orchesterspiel wird ein privat finanzierter Instrumentalunterricht empfohlen, wodurch sich das Können und der Spaß im Ensemblespiel deutlich erhöht. Bei der Lehrersuche sind wir gern behilflich.

Nach den zwei Jahren Musikklasse bitten wir euch als angehende Musiker*innen, ein eigenes Instrument anzuschaffen, da die Blasinstrumente wieder an die Leihfirma zurückgegeben werden müssen und die Streichinstrumente wieder an die neuen Musiker*innen gehen. Die Leihinstrumente können selbstverständlich auch gekauft werden.

Finale beim Lionskonzert 2019 mit Trommelgruppe, Chor und Orchester vom AAG, sowie Bigband, und Chor vom LiG

Profile in der Qualifikationsphase (12/13)


Seit der Wiedereinführung von G9 in Niedersachsen (erstmals Abitur 2021) sind die Kurse auf erhöhtem Niveau fünfstündig, die Kurse auf grundlegendem Niveau dreistündig (vorher beide vierstündig).

Es müssen drei Kurse auf erhöhtem Niveau belegt werden, in denen eine Abiturprüfung geschrieben wird. Zudem werden zwei Kurse auf grundlegendem Niveau geprüft, einer davon mündlich.



Die Wahl der Prüfungskurse unterliegt Beschränkungen. Außerdem steuert die Profilwahl die Zahl der zu belegenden MINT-Fächer, Fremdsprachen und Gesellschaftswissenschaften. In Kooperation mit dem benachbarten Lichtenberg-Gymnasium bieten wir folgende vier Profile an:

– Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt: zwei Naturwissenschaften

– Sportlicher Schwerpunkt: Sport und mindestens eine Naturwissenschaft

– Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt: zwei Gesellschaftswissenschaften

– Sprachlicher Schwerpunkt: zwei Fremdsprachen.

Neben den Profilfächern ist unter Beachtung der in Niedersachen gültigen Vorgaben eine Auswahl aus weiteren Fächern zu treffen:

Für unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler bieten wir die Möglichkeit einer frühzeitigen Orientierung über den weiteren Bildungsweg durch regelmäßig in der Schule stattfindende Beratungsangebote:

Weiterlesen: Kontakte


-Agentur für Arbeit zur Beratung bei Ausbildung oder Studium (auch duales Studium): Frau Tolsdorf (Schultermine laut Aushang, weitere Termine nach Vereinbarung)

-Koordinatorin für das Betriebspraktikum und Berufsinformation: Frau Stefaniak

-Oberstufenkoordinatorin zur Beratung bei der Schwerpunkt- und Prüfungsfachwahl, zu den Bedingungen und Auflagen für das Abitur, bzw. und die Fachhochschulreife: Frau Kahle