Klinikgeschäftsführer Thomas Hempel und Ärztlicher Direktor Dr. Mohamed Al-Mwalad überreichen in der Biologiesammlung des AAG einen symbolischen Scheck über 5000 Euro für die Modernisierung der Biologie.

Für die Forschung von morgen: Großzügige Spende der Helios Klinik Cuxhaven

„Wir möchten hier vor Ort in Cuxhaven Gutes tun, daher ist es uns ein besonderes Anliegen die Umsetzung moderner und innovativer Lernmöglichkeiten für die Fachkräfte von morgen aus Cuxhaven zu unterstützen“. So bringt es Thomas Hempel, Geschäftsführer der Helios Klinik Cuxhaven, auf den Punkt.

Mathe Marathon

Die Klassen 5a, 5b und 5d nahmen dieses Jahr erfolgreich am Mathe-Marathon teil. Insgesamt musste jede Schülerin und jeder Schüler 200 Aufgaben lösen sowie insgesamt eine Strecke von 42,2 km an Sportaktivitäten im gesamten Mai nachweisen.

Ein toller Erfolg, der nächstes Jahr wiederholt wird!


Rückbesuch der französischen Austauschgruppe des Collège St Marie aus Elven

Nachdem eine Gruppe der 8. Klassen des Amandus-Abendroth-Gymnasiums im Oktober zusammen mit Frau Leonhardt und Herrn Läpple nach Frankreich gereist war, fand vom 9. bis 16. Mai 2023 der Gegenbesuch statt.
Neben der Begrüßung im Rathaus unternahm die deutsch-französische Gruppe viele Unternehmungen im Raum Cuxhaven.

Erasmus+ Austausch: Schülerinnen und Schüler aus Vannes in Cuxhaven

Der Erasmus+ Austausch aus Vannes fand vom 07.05. bis 15.05.2023 statt. Außerschulische Aktivitäten wie Stadtbesichtigungen in Bremen und Hamburg sowie der Besuch bei Greenpeace und im Auswandererhaus in Bremerhaven standen unter dem Motto „living a sustainable life“.


Gemeinsamer Projekttag des AAG und der Schule am Meer am Europäischen Tag der Inklusion

Die Schülervertretungen von AAG und Schule am Meer ließen am Freitag, den 5.5.2023 im Rahmen des „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ einen gemeinsamen Projekttag am AAG stattfinden. Das Motto dieses Tages hieß: „Helping Hands – Helfer und Helferinnen in unserer Stadt“. 20 (Hilfs-)Organisationen ließen rund 600 Schülerinnen und Schülern einen realitätsnahen Eindruck in ihre Arbeit gewähren.

Plastikworkshop 3.0 in Jhg. 7

Gleich nach den Osterferien fand in den 7. Klassen nun schon zum dritten Mal der Plastikworkshop statt.

Spendenaktion Biologieräume

Seit 2013 hatten wir versucht, dass die Sanierung der aus dem Jahr 1966 stammenden Biologie in Angriff genommen wird. Außer einigen Maßnahmen, ohne die wir die Biologie hätten stilllegen müssen, ist nichts geschehen. Unsere Schülerinnen und Schüler müssen noch immer an Tischen experimentieren, die vor der Mondlandung am AAG eingebaut wurden und bei denen zwischenzeitlich alle Gas-, Wasser- und Stromleitungen stillgelegt wurden. . . .

150000
122400

Willkommen

Sie sind herzlich eingeladen, uns und unsere Schule kennenzulernen. Wer wir sind, und was uns wichtig ist. Wer bei uns lehrt und lernt und wie wir das tun.

Ich lade Sie gerne mit unserer 3D-Tour zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Schule und ihren Besonderheiten ein. Oder lassen Sie mich die Schule in einem kurzen Video vorstellen!

In jedem Fall freue ich mich, Sie oder Ihre Kinder bei uns am AAG begrüßen zu dürfen.

Ihr Wolfgang Deutschmann
(Schulleiter)

Aus unserem Schulleben

Rückbesuch der französischen Austauschgruppe des Collège St Marie aus Elven und St Louis aus St Jean Brevelay am Amandus-Abendroth-Gymnasium Nachdem eine Gruppe der 8. Klassen des Amandus-Abendroth-Gymnasiums im Oktober zusammen […]
Vor gut einem Jahr war die Schulgemeinschaft für die Modernisierung der Biologieräume aktiv geworden und ist weiterhin auf Zuspruch und Unterstützung angewiesen: Den modernen Ansprüchen und den Schwerpunkten der Schule, […]
Nach dem erfolgten Austausch des Amandus-Abendroth-Gymnasiums mit dem Presentation De La Salle College im März, verbrachten unsere irischen Partner ihren Gegenbesuch vom 07.05.2023 bis zum 11.05.2023 hier in Cuxhaven. Der […]
Moin! Welcome to our fabulous article about this year’s Erasmus+ Exchange with Vannes, the partner of Cuxhaven. To give you a small overview, we will summarize what we did this […]
Die Klassen 5a, 5b und 5d waren Teil des diesjährigen Mathe Marathons am AAG. Es galt, 200 Matheaufgaben aus einem selbst ausgewählten Schwierigkeitsgrad zu lösen sowie insgesamt als AAG-Mannschaft die […]
Gleich in der ersten Woche nach den Osterferien fand – nun schon zum dritten Mal – der Plastikworkshop in Jahrgang 7 statt. In dieser Klassenstufe steht im Erdkundeunterricht das Thema […]