Das Fach Deutsch ist eine der wichtigsten Säulen beim Erwerb von Schlüsselqualifikationen, wie Lesekompetenz, Textverständnis oder Ausdrucksvermögen, auf die alle anderen Fächer dringend angewiesen sind. Aber auch im Hinblick auf das Erlernen nicht nur fachspezifischer Methoden spielt Deutsch im gesamten Fächerkanon eine große Rolle.

Die folgende Auflistung stellt nur einen kleinen Teil der Arbeitsziele dar:
- deutliches Sprechen und flüssiges Lesen
- sichere Rechtschreibkenntnisse
- Grammatik-Basiswissen (auch für die Fremdsprachen)
- Begriffsbildung und Erwerb eines differenzierten Wortschatzes
- breites Ausdrucksvermögens in vielfältigen Kommunikationsformen
- Textverständniswirkungsvolles Argumentieren und Präsentieren
- vielfältige Text- und Literaturkenntnisse usw.
Lehrende
In allen Jahrgängen arbeiten wir nach dem niedersächsischen Kerncurriculum und einem schuleigenen Jahresplan mit verbindlichen Absprachen (z.B. Zensurengebung)
Neben der regulären Unterrichtsarbeit gibt es eine Fülle von Zusatzaktivitäten:
- Förderkurse in den Jahrgangsstufen 5 und 6
- Besuch einer Buchhandlung im Jahrgang 5
- Besuch der Stadtbibliothek im Jahrgang 6
- Teilnahme am Vorlesewettbewerb (auch auf Plattdeutsch)
- Teilnahme an Projekten bzw. Wettbewerben
- Theaterbesuche
- Lesungen
- Exkursionen nach Weimar für Kurse der Oberstufe